Fasten – Lebensstil und Therapie

Fasten als Reise zur Gesundheit

Bei einer Fastenkur wird entweder völlig auf Nahrung verzichtet oder die Nahrungsaufnahme sehr eingeschränkt. Es wird aber immer sehr viel Flüssigkeit zugeführt. Fastenvarianten sind Wasserfasten, Teefasten, Saftfasten oder Basenfasten.

Bei einer Detox-Kur werden ganz gezielt weniger Kalorien aufgenommen, als der Körper verbraucht. Dadurch entsteht ein Energiedefizit und der Körper muss auf seine Reserven zurückgreifen. Diese Reserven finden sich in unserem Körper zur Genüge – in Form unserer Fettzellen.

Weniger essen und längere Pausen zwischen den Mahlzeiten haben positive Wirkungen auf die Gesundheit, da sich der Körper weniger mit ständiger Nahrungszufuhr und Verdauung beschäftigen muss und mehr Zeit und Gelegenheit hat, sich zu regenerieren. Länger andauernde Phasen von Nüchternheit fördern, Wissenschaftlern zufolge, die Autophagie. Damit ist die Fähigkeit der Zelle gemeint, beschädigte oder fehlgesteuerte Bestandteile abzubauen.

Das körpereigene Recycling hält die Zellen und somit auch den Körper jung. Es wird sogar untersucht, ob Autophagie der Entstehung von Krankheiten wie Krebs vorbeugen kann.

Welche Fastenmethoden gibt es?

Die moderne F.X. Mayr Kur

Sie ist die Königin der Fastenkuren, da während dieser Kur das richtige Essen gelernt wird, aber auch der Darm geschont und sorgfältig gereinigt wird. 

Nach einer dreiwöchigen F.X. Mayr Kur fühlen Sie sich rundherum wohl und gesund, außerdem leicht und energiegeladen.

Bei der modernen F.X. Mayr Kur werden weder Weizen noch Kuhmilchprodukte verwendet. Die Diätstufe wird individuell für jeden Kurenden von einer Mayr Ärztin oder einem Mayr Arzt angepasst.
Bitte machen Sie die F.X. Mayr Kur nur mit einer erfahrenen F.X. Mayr Ärztin/einem F.X Mayr Arzt, um Sie in der Kur intensiv zu begleiten und die für den Darm sehr wichtigen Bauchbehandlungen durchzuführen.

Die F.X. Mayr Kur kann jeder Mensch machen, Ausnahmen sind Kinder unter 15 Jahren, Menschen mit Untergewicht oder Essstörungen und akuten Krankheiten.

Nach einer grundlegenden Reinigung und Entgiftung wie der F.X Mayr Kur können Sie folgende wohltuende Fasteneffekte erreichen:

  • Flacher und entspannter Bauch
  • Leichtigkeit und Lebensfreude
  • Verbessertes Selbstbewusstsein
  • Gewichtsabnahme und Bindegewebsstraffung
  • Regelmäßige und gute Verdauung
  • Strahlender Teint
  • Glatte Haut und volle Haare
  • Verbesserte Sehkraft
  • Verbesserung von Erschöpfungszuständen
  • Deutlicher Anstieg der Energie
  • Verbessertes Immunsystem
  • Verbesserung von Gelenkschmerzen, Arthrose und Rheuma
  • Verbesserung von Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Verbesserung von Wechselbeschwerden
  • Verbesserung von Menstruationsbeschwerden

Wie verläuft die F.X. Mayr Kur?

Die F.X. Mayr Kur verläuft in verschiedenen Stufen, die immer ganz individuell an den Fastenden angepasst werden.
Zu Beginn werden Dinkel-oder Buchweizen Brötchen mit Ziegen-oder Schafjoghurt gegessen. Alternativen wie Hirseporridge oder Reiscracker sind immer möglich.

Mittags gibt es wieder das Gleiche oder ein basisches Gericht.
Abends wird nur Basenbrühe oder Tee mit etwas Honig eingenommen.
Leberwickel, Wechselduschen und Basenbäder ergänzen den Tag.
Zur gründlichen Darmreinigung wird täglich Bittersalz eingenommen und zur Entsäuerung trinkt man täglich mehrmals Basenpulver.
In der Kur lernt man, wie wichtig gutes Kauen und ausreichendes Trinken für den Körper ist.

Für mich als F.X. Mayr Ärztin gehört die Mayr Kur einfach zum Leben dazu, diese Kur ist die beste Anti Aging Maßnahme, wenn Sie regelmäßig durchgeführt wird.
Machen Sie die F.X. Mayr Kur jährlich oder in 2 Jahres Intervallen und Sie werden mit bester Gesundheit durchs Leben gehen.

Detox Kur

Eine Detox Kur ist eine stark kalorienreduzierte Diät, bei der Sie weniger als 1000 kcal zu sich nehmen.

Damit verlieren Sie sicher Gewicht und bringen Ihren Körper dazu, seine Fettzellen als Energiereserve anzuzapfen. Sie fühlen sich leicht, mental stark und können sich über diese neugewonnene Erfahrung freuen und die körperliche und seelische Verbesserung wird Sie beflügeln.

Detox Kuren werden ganz verschieden durchgeführt, aber durch die Reduktion kommt es garantiert zu guten und nachhaltigen Effekten.

Saft und Teefasten

Bei dieser Fastenform, die auf den großen Arzt Dr. Buchinger zurückgeht, nehmen Sie ausschließlich frisch zubereitete Obst und Gemüsesäfte, Kräutertees und Gemüsebrühe zu sich. 

Sie erneuern somit Ihren Körper von Grund auf und führen gleichzeitig viele Vitalstofffe zu. Auch hier ist es äußerst ratsam die Kur mit ärztlicher Betreuung zu machen.
Wenn Sie schon erfahren sind, können Sie das natürlich auch selber zu Hause machen.

Bei dieser Kur sind 7 Tage optimal. Der erste Tag ist der Entlastungstag und soll auf die kommenden fünf Tage einstimmen.
Dann wird fünf Tage lang mit frischen Säften, klaren Suppen und Tee gefastet. Die letzten zwei Tage dienen dem langsamen Aufbau mit einer basischen Schonkost.

Sehr wirksam ist auch ein Saftfasten-Wochenende als kurze Entlastung im Alltag einzulegen. Wählen Sie ein ruhiges Wochenende, ruhen Sie sich aus, entspannen Sie zu Hause und genießen Sie die freie Zeit und die Entlastung des Verdauungstraktes und des Körpers.

Intervallfasten – 16/8 Methode

Sehr populär ist seit einigen Jahren die Methode, innerhalb von acht Stunden zu essen und für 16 Stunden völlig auf Nahrung zu verzichten. Erstaunlicherweise gelingt das vielen Menschen sehr gut, für die ein längeres Fasten nicht vorstellbar ist bzw. zeitlich nicht möglich ist.

Diese Methode ist hervorragend geeignet, um im Alltag dem Körper zu helfen, sich zu regenerieren und sich von abgelagerten und schädlichen Stoffen zu befreien. Nebenbei werden Sie Ihr Gewicht gut halten können.

Sie können das täglich machen oder an einigen Tagen der Woche. Bitte essen Sie aber während der acht Stunden Phase gesunde und nährstoffreiche Mahlzeiten. Dadurch verstärken Sie die gesundheitliche und verjüngende Wirkung enorm.

18/6   – sehr effektiv, benötigt aber mehr Disziplin.
14/10 – gut geeignet, um in diese Methode einzusteigen, weil es leichter durchzuhalten ist.

Intervallfasten – 5/2 Methode

Hier geht es um Tage. Sie essen an 5 Tagen der Woche normal und an 2 Tagen fasten Sie komplett. Am besten machen Sie an diesen Tagen Teefasten bzw. Saft- /Teefasten.

Die Tage müssen nicht zusammenhängen, wichtig ist nur die regelmäßige Entlastung, damit der Körper Großputz machen kann und nicht durch größere Essensmengen und ständige Verdauung gestört wird.

Die Bedeutung der Leber beim Fasten

Bei jeder Fastenkur spielt die Leber eine zentrale Rolle – sie ist die Entgiftungszentrale und sorgt für den Abbau aller Stoffe, die der Körper jetzt endlich loswerden kann.

Die Leber übernimmt die Verarbeitung und Speicherung von Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.
Sie sorgt für den Abbau und die Ausscheidung von Schadstoffen und Abbauprodukten. Sie steuert den Energie- und Hormonhaushalt und sorgt für die laufende Produktion des Gallensaftes.

Da die Leber so eine wichtige Aufgabe im Körper einnimmt, können Sie sie während einer Fastenkur oder an Fastentagen zusätzlich unterstützen, indem Sie viel trinken, sich Dunstwickel machen und Bitterstoffe zu sich nehmen.

Das belastet die Leber

Alkohol
Dies ist der Hauptübeltäter für die Leber. Obwohl unsere Leber über eine erstaunliche Regenerationsfähigkeit verfügt und kleinere Schäden ausbessern kann, sollte Alkohol minimal genossen werden. Während einer Fastenkur ist absolutes Alkoholverbot unerlässlich, um optimale Resultate erzielen zu können.

Zucker
Industriell verarbeiteter Zucker wirkt sich sehr negativ auf die Leber aus. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bestimmte Zuckermoleküle im Körper besonders schnell in Fett umgewandelt werden und somit die Entstehung einer Fettleber begünstigen können.
Besonders schädlich sind hohe Mengen an Fruktose (Fruchtzucker). Diese wird direkt in der Leber zu Fett umgewandelt und kann in großen Mengen zu einer Fettleber führen.
Es geht hier gar nicht so sehr um den Fruchtzucker im Obst, sondern um den hochkonzentrierten und industriell hergestellten Fruchtzucker bzw. Fruchtzuckersirup in Fertigprodukten und Getränken.

Zusatzstoffe
Die meisten industriell verarbeiteten Lebensmittel enthalten eine Vielzahl an Zusatzstoffen, wie Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel. Diese rein chemisch hergestellten Zusätze sorgen dafür, dass die Leber vermehrt belastet wird. Die natürlichen Stoffwechselvorgänge sowie die Entgiftung werden dadurch beeinträchtigt und teilweise erheblich verlängert.
Ernähren Sie sich bitte immer mit frisch zubereiteten Speisen aus saisonalem Gemüse, Obst und Getreide, um Ihren Stoffwechsel zu unterstützen und der Leber wichtige Vitalstoffe zuzuführen.

Ich möchte Sie ermuntern, das Fasten zu probieren oder – wenn Sie schon Erfahrung haben – es wieder einmal durchzuführen

Fasten ist eine unglaublich schöne Methode, um sich mit Gesundheit zu belohnen sowie Geist und Körper in Einklang zu bringen.

Im Herbst gibt es zwei F.X. Mayr Fastenkuren in meiner Praxis. Gemeinsam in der Gruppe zu fasten ist ein wunderschönes Erlebnis, es geht leicht und macht wirklich Spaß. Befreien Sie sich von den überflüssigen Sommerkilos, stärken Sie Ihr Immunsystem und verbessern Sie Ihr Wohlbefinden.

„In der einen Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben. In der anderen opfern wir Geld, um die Gesundheit wieder zu erlangen. Und während dieser Zeit gehen Gesundheit und Leben an uns vorbei.“