Better Aging
Jung und fit von 20 bis 100
Vieles kommt einem zum Thema Anti Aging, Healthy Aging oder Better Aging in den Sinn. Manche denken an die Schönheitschirurgie, wenn sie von Anti Aging sprechen. Manche sehen fitte und gesunde Senioren vor sich und manche wiederum fragen sich, wie das gehen soll. Vieles kreist um dieses Thema und man wird ständig damit konfrontiert. Ich biete Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihren Körper ganz konkret gesund und fit erhalten und sich rundum wohlfühlen können.
Besser Altern? Langsamer Altern? Gar nicht Altern?
Better Aging, für mich am schönsten mit „Gesund Altern“ übersetzt, ist im besten Fall ein Lebensstil der, egal wann man damit beginnt, einem beim Älterwerden höchstes Wohlbefinden und eine stabile Gesundheit bringen soll. Wir werden täglich älter, also betrifft dieses Thema auch schon sehr junge Menschen und ist nicht nur dem hohen Alter vorbehalten. Es ist vielmehr so, je früher wir uns für einen gesunden und vorsorgenden Lebensstil interessieren und diesen auch weitgehend umsetzen, kann die Gesundheitsspanne in ihrer Lebensspanne definitiv erhöht werden.
Altersforschung lässt uns hoffen
David Sinclair, ein renommierter Biologe in Harvard, der sich seit Jahren mit der Altersforschung beschäftigt, spricht in seinem Buch „Das Ende des Alterns“ sogar davon, dass Menschen 150 Jahre leben könnten mit einem perfekten Lebensstil. Dr. Bernd Kleine-Gunk, seines Zeichens Präsident der Deutschen Gesellschaft für Anti Aging und Präventivmedizin, hat ein sehr empfehlenswertes Buch herausgegeben „15 Jahre länger leben“. Das ist tatsächlich möglich. Wie, das beschreibt er sehr anschaulich in diesem Buch.
Genetische und epigenetische Analysen
Der derzeit modernste Weg ihr biologisches Alter und ihren Lebenstil zu testen, um es danach zu optimieren, sind genetische und epigenetische Analysen. Genetische Bestimmungen gibt es in der Medizin schon lange. Man kann damit Erbkrankheiten viel besser nachforschen und überhaupt Krankheiten besser diagnostizieren. Ich beschäftige mich schon lange mit solchen Bestimmungen und bin sehr begeistert über die individuelle und präzise Aussagekraft dieser Lifestyle Gentests.
Bei den Lifestyle Tests geht es natürlich nicht um medizinische Fragestellungen, sondern um die Feststellung von Genen, die bezogen auf die Ernährung, Gewichtsmanagement, Bewegung und vielen andere Faktoren, eine wertvolle Aussage darüber liefern, wie Sie Ihren gesamten Lebenstil optimaler gestalten können und vor allem, individuell an Sie angepasst, ändern können.
Beispiele für gesundes Altern
Ich möchte ihnen mit zwei Beispielen die Aussagen und Erkenntnisse aus so einem Test anschaulich machen:
Sollten Sie im Ernährungsteil ein Kohlenhydrat Typ sein, wären für sie low-carb Diäten nicht von Vorteil. Kohlenhydrate tragen zu ihrer Sättigung bei und können sie bei zu viel Entzug ständig hungrig machen. Damit wird eine solche Diät bald zum Scheitern verurteilt sein. Das heißt nicht, dass sie massenweise Kohlenhydrate essen sollen, aber die Richtigen im richtigen Maß.
Sind die Sie im Sportteil ein Krafttyp und machen ausschließlich Ausdauersport, könnten Sie das optimieren und diese Anlagen besser nutzen. So können manche Menschen mit Sport gut abnehmen und manche nicht. Das kann man in den Genen feststellen. Sollten Sie mit Sport nicht so gut abnehmen können, heißt es nicht, keinen Sport zu machen. Sie müssten aber bei einer Gewichtsabnahme den Fokus auf ihre Ernährung richten und die Bewegung als Training für ihre Muskeln und Knochengesundheit betrachten, um nicht frustriert alles abzubrechen.
Es gibt Vieles über sich kennen zu lernen und das wirklich einzigartige bei diesen Analysen ist, dass es absolut ihre individuelle Genetik und Epigenetik widerspiegelt.
Egal was alle Ratgeber gerade als Trend sehen, sie können sich von jetzt an auf die Kenntnisse ihrer genetischen Veranlagung verlassen und ihren Lebensstil danach ausrichten.